Recherchereisen sind Teil meines Lebens. Und mit Recherchereisen verdiene ich mein Geld. Ich kann auf diesen Reisen neue Eindrücke sammeln und bin in der privilegierten Stellung bei einem öffentlich-rechtlichen Sender zu arbeiten, der diese Eindrücke in Form von Wortbeiträgen sendet (v. a. auf Bayern2 und B5 aktuell). Eine kleine Übersicht meiner letzten Reisen – 2011 gab es zwar weitere Reisen, aber ich habe aufgehört sie aufzuzählen.
29.11. – 05.12.2010: | Organisation einer Recherchereise nach Moldau (Chisinau und Transnistrien) für journalists.network, gemeinsam mit Oliver Bilger und Björn Finke (beide Süddeutsche Zeitung) |
06. – 10.10.2010: | Recherchereise nach Pécs (Ungarn) im Rahmen der n-ost-Jahreskonferenz. |
![]() |
|
14. – 25.09.2010: | Recherchereise nach Georgien mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) |
31.08. – 04.09.2010: | Recherchereise nach Polen (Warschau und Torun) mit dem Pressenetzwerk für Jugendthemen |
![]() |
|
26. – 30.06.2010: | Circom European Summer Academy 2010: TV-Recherchen zum Thema „Politischer Rechtsruck in den Niederlanden / Das Geert-Wilders-Phänomen“ in Amsterdam, Utrecht und Den Haag |
03. – 11.01.2010: | Foreign Correspondent Training in Prag, Recherchen für Breitengrad zum Thema „Die Tschechen und das Bier“ (Bayern2) |
![]() |
|
22. – 27.10.2009: | Deutsch-russischer Journalistenaustausch (Totschka-Treff) in Petrosavodsk und St. Petersburg, Recherchen zu „Naschi“ (Europa-Report, B5 aktuell) |
Ende August 2009: | Recherchereise nach St. Petersburg für Nahaufnahme „Von der Renaissance des Orthodoxen Glaubens in Russland“ (Bayern2) |
Mai 2006: | Organisation einer Recherchereise nach Rumänien (Bukarest und Hermannstadt) für journalists.network, gemeinsam mit Oliver Bilger (Süddeutsche Zeitung) und Stefanie Bolzen (Die Welt) |