Print-Artikel:
- iPad-Zeitung „sonntag“ 02.09.2012 (PDF): Öl – die permanente Gefahr
- epd medien 10.08.2012 (PDF): Pressefreiheit in Kasachstan
- Financial Times Deutschland 04.07.2012 (PDF): Deutsche Investitionen nach Fußball-EM in der Ukraine
- Artikel zu „Online-Öffentlichkeit in Russlands gelenkter Demokratie“ in Heinrich-Böll-Publikation „Öffentlichkeit im Wandel“, Mai 2012 (PDF)
- iPad-Zeitung „sonntag“ 04.03.2012 (PDF): Kunst – das ist Krieg
- Financial Times Deutschland 02.03.2012 (PDF): Kunst – das ist Krieg
- Newspaper Project in St. Petersburg 16.12.2011 (PDF)
- Financial Times Deutschland 26.04.11 (PDF): 25 Jahre nach Tschernobyl
Beiträge in Online-Medien:
Das Epizentrum des Widerstands
Die meisten Demonstranten auf dem Maidan stammen aus der Westukraine. Der Protest hat hier Tradition. Schon immer wurden die Menschen hier als „Separatisten“ und „Nationalisten“ bezeichnet. Ein Ortsbesuch in Lemberg.
Leben in der WG des Widerstands
In der Küche schmieren sie bergeweise Brote, auf den Fluren schlafen erschöpfte Aktivisten, die vierte Etage gehört den rechten Schlägern. Das „Haus der Gewerkschaft“ in Kiew ist zu einer Zentrale der Opposition geworden. Das Rathaus wurde am Wochenende geräumt, hier aber denkt keiner an Abzug.
http://www.tagesspiegel.de/politik/proteste-in-kiew-leben-in-der-wg-des-widerstands/9496658.html
„Es gibt keine Revolution ohne Blutvergießen“
Der bekannteste Oppositionsführer Vitali Klitschko postuliert die Gewaltlosigkeit, doch die Demonstranten in Kiew wollen den Sturz der Regierung – um jeden Preis. Was treibt sie an? Ein Besuch hinter den Barrikaden.
Kunst – das ist Krieg
Ein ganzes Land ist in Aufruhr – seit Anfang Dezember gehen die Russen auf die Straße, um gegen Wahlfälschungen zu demonstrieren. Und auch, um ihren Unmut gegen Ministerpräsident Wladimir Putin zu äußern. Am 4. März findet die nächste Präsidentschaftswahl statt. Wer gewinnen wird, scheint klar. Doch was denkt die russische Avantgarde über all das? Welche Lösungsansätze bietet sie an?
http://www.fairobserver.com/article/art-war
Das Recht des Präsidenten
Die Ukraine wird zu einem autoritären Staat, in dem nur Präsident Janukowitsch das Sagen hat. Der Prozess gegen Ex-Regierungschefin Timoschenko ist ein Symptom dafür.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-06/ukraine-timoschenko-prozess
Gegen die Schere im Kopf
Seit Präsident Viktor Janukowitsch im Februar 2010 an die Macht kam, geht es mit der Pressefreiheit in der Ukraine immer weiter bergab. Mit der „Kyiv Post“ hat sich nun erstmals eine Redaktion gegen Willkür und Zensur gewehrt.